Zukünftige Termine

10.11. Ausgabe Zensurenspiegel Klasse 3 und 4

13.11. Elternsprechtag

11.12. Schultheatertag

20.12. Treppensingen und Weihnachtsprogramm

21.12.-3.1. Weihnachtsferien

 

  • Suche:

    Mit unserem traditionellen Drachenfest sind wir am Freitag in die Herbstferien gestartet. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern tolle Ferien. 

    Nun war es so weit – der Tag, auf den sich so viele Kinder schon lange gefreut haben: Einschulungstag! In drei Etappen wurden die Kinder der Klassen 1a, 1b und 1c in der Turnhalle von unserer Schulleiterin Frau Koch begrüßt und vom Chor unter der Leitung von Frau Brückner auf den Schulalltag eingestimmt. Anschließend gingen die ABC-Schützen mit ihren Klassenlehrerinnen mit und durften schon einmal ihren Klassenraum kennenlernen. Draußen warteten schon die mindestens ebenso aufgeregten Eltern mit den großen Schultüten auf die frisch gebackenen Erstklässler. Am Montag ist dann auch schon der erste Schultag.

    Heute war es endlich so weit – der letzte Schultag! Nachdem die besten Sportler in der ersten Stunde unter tobenden Applaus aller Kinder ihre Urkunden überreicht bekamen, haben die Klassenleiter die nächsten beiden Stunden für ihre Klassen gestaltet. In der vierten Stunde gab es dann endlich die Zeugnisse. Anschließend durften alle in die wohlverdienten Sommerferien starten.

    Wir wünschen allen Kindern tolle Ferien mit vielen schönen Erlebnissen! Bei den Eltern bedanken wir uns für die nette Zusammenarbeit im letzten Schuljahr und für all die Unterstützung bei unseren Schulveranstaltungen. Ohne Sie wäre das so nicht möglich.

    Mit unserem traditionellen Sommerfest verabschiedeten wir am vorletzten Schultag das alte Schuljahr. Das Wetter hat mitgespielt, der Schulhof war geschmückt, die Bratwurst lag auf dem Grill und der Eiswagen war vorgefahren. Das Sommerfest konnte also starten! An vielen Stationen konnten alle Schüler kleine Spiele spielen und ihren Stationszettel füllen – dieser landete am Ende im Lostopf für kleine Preise. Neben dem Eiswagen waren auch die Bonbons sehr beliebt, die regelmäßig durch die Menge flogen. Ein aufregender Vormittag!

    Am Abend wurde es dann emotional. Unsere Großen verabschiedeten sich mit einer feierlichen Zeugnisübergabe von der Grundschule. Alle drei Klassen hatten dafür ein tolles Programm einstudiert. Die ein oder andere Träne ist dabei geflossen.

    Wir wünschen allen Viertklässlern alles Gute für die Zukunft, tolle Sommerferien und einen super Start an ihren neuen Schulen.

    Mit einem kräftigen „Sport frei!“ begrüßten sich die kleinen und großen Sportler unserer Grundschule am Mittwoch auf dem Jahnsportplatz. Nach einer Erwärmung mit Frau Glasow ging es an die Einzelwettkämpfe. Die Kinder maßen sich im 50m-Lauf, Weitsprung, Zielwurf, Medizin-Ball-Schocken, Slalom-Lauf und Weitwurf. Im Anschluss konnten die Klassen ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen. In verschiedenen Spielen traten die Klassen gegeneinander an. Die 1. Klassen hatten spannende Staffelspiele, die 2. und 3. Klassen versuchten im „Ball über die Schnur“ ihr Bestes und die Viertklässler spielten 2-Felder-Ball. Alle sehen mit Spannung dem letzten Schultag entgegen, denn dort werden die erfolgreichsten Sportler geehrt.

    Vom 31.05.2023-02.06.2023 waren wir, die Klasse 4a, auf Klassenfahrt. Zuerst gab es eine kleine Verzögerung mit dem Bus. Nach diesem leicht holprigen Start waren wir recht gut angekommen. Wir betraten das Gutshaus, das unsere Zimmer für die Übernachtung enthielt. Es gab dort 5 Zimmer. Am nächsten Tag erwartete uns das Frühstück. Es bestand aus ihrem selbst hergestellten Brot sowie auch Haferflocken, Milch, Joghurt und ganz viel Obst. Danach ging es mit der Arbeit los. Es gab immer viel zu tun, jedoch hat es viel Spaß gemacht. Bei der Arbeit haben wir viele Erfahrungen gesammelt, zum Beispiel, dass man Löwenzahn und Brennnesseln essen kann. Zum Mittag gab es Pizza und Käse-Sahne-Soße. Wir konnten uns stets am die Mitarbeiter wenden. Auf dem Hof gab es eine Schlachterei und eine Milchkammer. Außerdem können Kinder sich dort gut beschäftigen, weil es dort ein Trampolin, eine Hängematte, ein Klettergerüst sowie auch einen Fußballplatz und eine Spielscheune gibt. Nachdem wir 3 wunderschöne Tage auf dem Bio-Landwert-Hof hatten, war es auch wieder schön, Zuhause angekommen zu sein.

                – von Eva und Charlotte, Klasse 4a

    Juchuh! Endlich fuhren wir, die Klasse 4c,  am Montag, den 15. Mai, nach Binz zur Klassenfahrt. Wir alle waren so aufgeregt.

    Oh man!!! Die Bahn musste ausgerechnet heute streiken! Das war einfach nur Pech! Unsere Klassenlehrerin hat sich am Fahrkartenautomat richtig Mühe gegeben, leider ohne Erfolg. Mit dem Zug –  das konnten wir knicken. Wir fuhren also spontan mit dem Bus. Die Fahrt hat ungefähr eine Stunde gedauert.

    Danach gingen wir gleich an den Strand, bevor wir in der Jugendherberge unsere Betten bezogen haben. Wir durften bis ungefähr 22 Uhr wach bleiben. Danach war aber Nachtruhe. Es war total lieb von Frau Funck, uns auf ein Eis einzuladen  Am Dienstag waren wir wieder am Strand und haben richtig schöne Sandburgen gebaut. Das Wetter war sehr schön. Außerdem durften wir Eis essen und im Edeka durften wir uns etwas kaufen. (Jeder durfte 10 Euro Taschengeld mitbringen.) Ich habe eine Schachtel Pralinen für meinen Papa gekauft, weil am Donnerstag Vatertag war. Als wir alle wieder zurück zur Jugendherberge gegangen waren, konnten wir noch eine Postkarte an unsere Eltern verschicken.

    Am Mittwoch sind wir mit dem Zug zurück gefahren. Als wir alle wieder zu Hause ankamen, waren wir zwar ganz schön müde, aber sehr glücklich.

     

                                                    von Nele, Klasse 4c

    Mittwoch früh fanden sich nach und nach Märchenfiguren, Hexen, Prinzessinnen, Polizisten, Tiere und viele andere Gestalten in der Schule ein. Nach einem kurzen Aufenthalt in den Klassenräumen, bei denen die tollen Kostüme bestaunt wurden, ging es zur großen Faschingsparty in die Turnhalle. Clown Palimo und seine Freundin die Hexe überraschten mit einer etwas anderen Version des Märchens „Hänsel und Gretel“. Anschließend gab es Party, Tanz und spaßige Spiele. Alle haben sich sehr gefreut, dass wir nach zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder Fasching feiern konnten.

    Die Kinder lauschen Clown Palimo

    Auch die Lehrer und Lehrerinnen haben sich in Schale geworfen

    Am Dienstag (31. Januar) kam die Puppenbühne „Kleines Theater“ an unsere Grundschule. Der Kasperle begrüßte die Kinder und schon ging das Märchen „Brüderchen und Schwesterchen“ los. Gespannt lauschten die Kinder dem Puppenspiel. Wir lachten über witzige Situationen und halfen dem Brüderchen und Schwesterchen bei schwierigen Entscheidungen (auch wenn das Brüderchen nicht immer auf uns hören wollte). Es war beeindruckend wie die Künstlerin Ulrike Hacker ihre Stimme verstellt und alle Rollen selbst gespielt hat. 

    Am Tag vor den Herbstferien feiern wir traditionell unser Drachenfest am Sund. So machten sich auch heute alle Klassen mit ihren Lehrern und einigen Eltern bei schönstem Sonnenschein von der Schule auf zum Strandbad – die Drachen im Gepäck. Für die tolle Verpflegung mit leckerem Gebäck und warmen Tee und Kaffee sorgte der „Scheelehof“. Vielen Dank dafür! Mit ein bisschen Geschick und gegenseitiger Unterstützung flogen die bunten Drachen hoch in den Himmel. Es war ein toller Anblick!

    Wir wünschen allen Kindern wunderbare Herbstferien!

    Am 29.06.2022 fuhr die Klasse 3a (jetzige 4a) zum alten Pfarrhof nach Elmenhorst.

    Am heutigen Samstag sind die ABC-Schützen in das Abenteuer Schule gestartet. Aufgeregt und in schicker Kleidung warteten Sie mit ihren Eltern und Großeltern vor der Turnhalle, in der die Einschulung statt fand. Der Chor begrüßte die neuen Schüler mit Liedern, Gedichten und einem lustigen Sketch. Nachdem Frau Koch die Klassenlehrer und Horterzieher vorgestellt hatte, ging es zu einer ersten kleinen Unterrichtsstunde in den neuen Klassenraum.

    Wir wünschen den Erstklässlern und allen anderen Kindern einen tollen Start in das Schuljahr 2022/2023! 

    Liebe Eltern,

    hier finden Sie Informationen zum Ablauf der ersten Schulwoche.

    Information Schulstart 2022

    In der letzten Schulwoche ging es nochmal richtig rund. Am Montag und Mittwoch hatten viele Klassen ihren „Tag in der Natur“. Es wurden unter anderem das Ozeaneum und der Tierpark besucht, Spielplätze erkundet und Zeit auf einem Bauernhof verbracht. Sportlich ging es am Dienstag zu. Die Kinder konnten sich in klassischen Leichtathletikdisziplinen wie 60m-Lauf und Schlagballweitwurf messen, aber auch ihre Geschicklichkeit beim Zielwurf und beim Slalomlauf unter Beweis stellen. Am Ende traten die Klassen als Teams noch gegeneinander an. Nach 2 Jahren Zwangspause konnten wir am Donnerstag endlich wieder unser Sommerfest feiern. An vielen kurzweiligen Stationen, betreut von Lehrern und Eltern, konnten die Kinder verschiedene Spiele ausprobieren, basteln oder mit ihren Füßen malen. Zur Stärkung gab es leckere Bratwurst und Softeis. Am Abend wurden dann auch unsere Viertklässler bei der feierlichen Zeugnisausgabe verabschiedet. Alle drei Klassen hatten ein schönes Programm vorbereitet und bei der Zeugnisübergabe ist das ein oder andere Abschiedstränchen geflossen. Wir werden euch vermissen und wünschen euch alles Gute für das nächste Schuljahr auf eurer neuen Schule! Die Sieger des Sportfestes wurden am Freitag in der ersten Stunde geehrt. Dann folgten noch zwei Klassenleiterstunden bevor in der 4. Stunde endlich die Zeugnisse übergeben wurden. 

    Wir wünschen allen Kindern tolle Sommerferien und freuen uns auf das neue Schuljahr mit euch!

    Sportfest - Erwärmung mit Frau Glasow

    Sportfest – Erwärmung mit Frau Glasow

      

    Abschied Klasse 4

    Abschied Klasse 4                      

    Endlich Zeugnisse!

     

     

     

     

    Wir, die Kinder der Klasse 4b, fuhren am 8. Juni 2022 auf Klassenfahrt nach Nehringen. Basti empfing uns, danach bezogen wir unsere Zimmer. Die Zimmer trugen lustige Namen wie Specht oder Schwalbe. Danach stand ein Rundgang durch Nehringen auf dem Plan. Am Nachmittag gingen wir in der Trebel baden. Das machte sehr viel Spaß und unser Rettungsschwimmer war Basti. Dann gab es ein leckeres Abendessen und Stockbrot konnten wir über dem Lagerfeuer machen. Am zweiten Tag gingen wir ins Steinzeitlager. Dort wartete Enno schon auf uns. Er erzählte uns viel über über die Steinzeit. Manche schafften es sogar ein eigenes Feuer zu entfachen, sich Kleidung zu nähen oder eine Axt, einen Speer und einen Bogen zu basteln. Es war sogar ein Wald in der Nähe, in dem wir am letzten Abend eine Nachtwanderung machten. Das war ein bisschen gruselig, aber es machte trotzdem Spaß. Am nächsten Tag fuhren wir um circa 10 Uhr wieder mit dem Bus zur Schule. Die Klassenfahrt machte uns sehr viel Spaß und wir danken unserem Klassenlehrer Herrn Schekat, dass wir so ein schönes Erlebnis hatten.

    • von Leni (Klasse 4b)